
-

- Monique Schwitter Fotogr.: M. Oertel
19.00 Uhr: Lesung
Monique Schwitter, Gewinnerin des Schweizer Buchpreises 2015
Kulturkeller, Schlossgang 7, Eintritt: € 8,- (für Mitglieder der Storm-Gesellschaft € 5,-)
9.00 Uhr: Begrüßung
Philipp Theisohn / Christian Demandt
Hotel Altes Gymnasium, Süderstraße 2–10.
9.15 Uhr: Das stormliterarische Quartett
Philipp Theisohn unterhält sich mit Andreas Blödorn, Regina Fasold und Ole Petras über Neuerscheinungen in der Storm-Literatur. Folgende Bücher werden besprochen:
Gerd Eversberg: Mit Theodor Storm auf Sylt. Husum Druck, 184 Seiten.
Valérie Leyh: Geräusch, Gerücht, Gerede. Formen und Funktionen der Fama in Erzähltexten Theodor Storms und Arthur Schnitzlers. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 310 Seiten.
Tilman Spreckelsen: Der Nordseespuk. Ein Theodor-Storm-Krimi. Frankfurt: Fischer Taschenbuch, 256 Seiten.
Jochen Missfeldt/Christian Demandt: Theodor Storm in Husum: Menschen und Orte. Berlin: Edition A.B.Fischer, 32 Seiten.
10.35 Uhr: Stefani Kugler (Trier): Beziehungskonstellationen in Storms früher Prosa. Vortrag.
Empfehlungen zur vorbereitenden Lektüre: Immensee, Ein grünes Blatt, Im Sonnenschein.
11.05 Uhr: Diskussion
Moderation: Philipp Theisohn
11.15 Uhr: Ole Petras (Kiel): Tänzer und Sänger. Musikalische Figuren bei Storm. Vortrag.
Empfehlungen zur vorbereitenden Lektüre: Immensee, Auf der Universität, Ein stiller Musikant.
11.45 Uhr: Diskussion
Moderation: Philipp Theisohn
14.00 Uhr: Mitgliederversammlung der Storm-Gesellschaft
Hotel Altes Gymnasium, Süderstraße 2–10.
1. Begrüßung durch den Präsidenten Prof. Dr. Philipp Theisohn
2. Tätigkeitsbericht des Sekretärs Dr. Christian Demandt
3. Bericht des Rechnungsführers Olaf Küter
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Rechnungsführers
5. Verschiedenes
Anschließend: gemeinsames Kaffeetrinken im Wintergarten.
16.30 Uhr: Festvortrag: Prof. Dr. Andreas Blödorn (Münster): Doppelgänger, Geisterseher. Figuren der Spiegelung und der Wiederkehr bei Theodor Storm.
Empfehlungen zur vorbereitenden Lektüre: Ein Doppelgänger, Der Schimmelreiter, Ein Bekenntnis, Viola tricolor, Psyche.
19.30 Uhr: »Der Schimmelreiter« (Kobalt Figurentheater Lübeck). In Zusammenarbeit mit dem Pole Poppenspäler Förderkreis e.V.
Raatssaal der Stadt Husum, Zingel 10, Eintritt:
€ 25,- (für Mitglieder der Storm-Gesellschaft sowie des Pole Poppenspäler Förderkreises e.V. € 20,-) Kartenreservierungen werden dringend empfohlen.
In der kargen nordfriesischen Landschaft wächst ein Genie heran: Hauke Haien will die Vision eines neuen Deiches in seiner abergläubischen Umgebung verwirklichen. Doch er unterschätzt in seinem Ehrgeiz die Macht des Irrationalen; nur seine kleine Tochter ringt ihm immer wieder mit ihren Liedern und Fragen menschliche Wärme ab. Der Deichbau verzögert sich katastrophal. Das gespenstische Pferdeskelett von Jevershallig erzählt Storms letzte Novelle mit eindrücklichen Bildern und ausdrucksstarken Marionetten.
Sonntag, 11. September
8.30 Uhr: Exkursion auf die Hallig Hooge
Abfahrt ZOB, Herzog-Adolf-Straße, Kosten für die Exkursion: € 48,- (für Mitglieder der Storm-Gesellschaft: € 39,-).
9.15 Uhr: Abfahrt Schiff am Hafen Strucklahnungshörn/Nordstrand zur Hallig Hooge (Dauer: ca. 1 Stunde).
Auf der Hallig ca. 3 Stunden Aufenthalt:
-Kutschfahrt mit Erläuterungen durch den Kutscher
-Eintritt in den Königspesel
-Eintritt in das Sturmflutkino
-weitere Besichtigungsmöglichkeiten (Eintritt nicht im Preis enthalten!): Erlebniszentrum »Mensch und Watt«; Heimat- und Halligmuseum; Halligkirche
13.25 Uhr: Rückfahrt mit dem Schiff nach Nordstrand, auf dem Schiff Mittagessen: Halligeintopf
14.30 Uhr: Rückfahrt mit dem Bus nach Husum
15.30 Uhr: Kaffeetrinken
Hotel Altes Gymnasium, Süderstraße 2–10.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen (außer Lesung Monique Schwitter, Figurentheater »Der Schimmelreiter« sowie die Exkursion) ist frei.
Eine Voranmeldung für alle Veranstaltungen wird erbeten. Auch Nichtmitglieder sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen!
Wir bitten, bei Veranstaltungen mit Eintritt um Überweisung vorab (Nord-Ostsee Sparkasse, IBAN: DE11 2175 0000 0121 0500 09, BIC: NOLADE21NOS) oder per Scheck zu bezahlen. Die Karten können Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 17.00 Uhr im Storm-Haus abgeholt werden. Verbindlich bestellte Karten können auch am Freitag, 9. September, bzw. am Samstag, 10. September, vor den Veranstaltungen im Hotel Altes Gymnasium bzw. im Ratssaal der Stadt Husum an der Abendkasse abgeholt werden. Kartenreservierungen für das Figurentheater werden dringend empfohlen. – Für Speisen und Getränke zahlt jeder selbst vor Ort.
Zimmer zum ermäßigten Preis für Teilnehmer der Storm-Tagung können im Hotel Altes Gymnasium, Süderstr. 2-10, 25813 Husum, reserviert werden. Tel. 04841/833-0; Fax 04841/833-12;
Unterkunft in Husum vermittelt ansonsten: Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH, Großstr. 27, 25813 Husum. Tel. 04841/8987-0; Fax 04841/8987-90;
Eine frühzeitige Buchung der Unterkunft wird empfohlen.