
Storm-Tagung 2025
Husum, 11.–14. September
Verwirrend, weltfremd, krank – der Realismus begegnet der Romantik mit scharfer Kritik. Zugleich bleiben romantische Impulse wirksam und üben weiterhin ihren Einfluss auf den literarischen Realismus aus. So auch im Werk Theodor Storms, wenn in den Marschen ein Deichgespenst spukt, am abendlichen Meeresstrand der Schlick geheimnisvoll gärt oder im mittagsstillen Wald die Waldeskönigin besungen wird.
Wo verlaufen die Grenzen zwischen realistischem und romantischem Schreiben bei Storm? Welche Motive der Romantik nimmt er auf, welche nicht? Was also ist Storms Romantik und wie verträgt sie sich mit seinem Realismus? Dies möchte die Storm-Tagung 2025 klären.
Programm
Donnerstag, 11. September
19 Uhr
Vernissage der Ausstellung Theodor Storm, der Poet
Ort: Storm-Haus, Wasserreihe 31
Freitag, 12. September
19 Uhr
Ein Böhme am Meer
Lesung von Jaroslav Rudiš (Storm-Schreiber 2025)
Moderation: Tilman Spreckelsen
Ort: Rittersaal im Schloss vor Husum
> Mehr Informationen zum Storm-Schreiber Jaroslav Rudiš
Samstag, 13. September
Romantik und Realismus – Vorträge, Teil I
9 Uhr
Was ist Romantik?
Dirk von Petersdorff
Was ist Realismus?
Claudia Albes
12 Uhr: Mittagspause
(Mittagessen im Handwerkerhaus für 60 Leute möglich)
14 Uhr: MV der Storm-Gesellschaft
anschließend: Kaffeetrinken
Storms Romantik – Vorträge, Teil II
16 Uhr
Wer reitet den Schimmel?
Tilman Spreckelsen
Storms Ausritte ins romantische Land
Christoph Gardian
Storm und das Nachleben der Romantik
Felix Schallenberg
Konzert
20 Uhr
»Wunderland« – Synje Norland singt Theodor Storm
Cello: Michael Becker
Piano: Nick Nordmann
Ort: Handwerkerhaus, Süderstr. 97
Sonntag, 14. September
Exkursion nach Friedrichstadt
9.15 Uhr
Treffpunkt: Bhf Husum
– Stadtführung
– Mittagessen in der Holländischen Stube
– Grachtenfahrt
– Kaffeetrinken
Rückfahrt: Ankunft Bahnhof Husum, Gleis 4, um 16:28 Uhr