Logo

Veranstaltungen

Allgemeine Hinweise

Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen aus dem Jahr 2025. Unsere aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.

Vernissage


Di, 6.5.25 | 19.30 Uhr
 

Aus Anlass des 150. Geburtstags von Thomas Mann erinnert die Storm-Gesellschaft in einer Sonderschau an Thomas Manns berühmten Essay über Theodor Storm, der 1930 als Einleitung in eine neue Ausgabe der Werke Storms erschienen ist. Manns Storm-Essay ist insbesondere für das Verständnis von Storms Lyrik von großer Bedeutung. Die Sonderschau präsentiert und deutet den Essay darüber hinaus auch vor dem Hintergrund des Themas ›Romantik‹, das die Storm-Tagung im September vertiefen wird.
 

  • Storm-Haus, Wasserreihe 31
  • Eintritt frei

Di, 6.5.

19.30 Uhr

Theodor Fontane: L’Adultera

Papiertheater mit Liedern zur Hakenharfe


Do, 15.5.25 u. Fr, 16.5.25 | 19.30 Uhr
 

Die junge Melanie van der Straaten wird von ihrem reichen, viel älteren Gatten verwöhnt und geliebt. Mit der Anschaffung einer Kopie des Bildes »Die Ehebrecherin« von Tintoretto offenbart der Kunstliebhaber van der Straaten seine Befürchtungen für Kommendes, die er gern auch vor andern wiederholt und damit Melanie düpiert, ohne im Moment wirklich an eine Katastrophe zu glauben.

Als Ebenezer Rubehn, der Sohn eines Geschäftsfreundes, ins Haus kommt, beginnt zwischen den jungen Leuten eine Leidenschaft, die genährt wird durch die Begeisterung für Musik, insbesondere für Wagner – und durch unpassende und anzügliche Auslassungen van der Straatens in Gesellschaft, die Melanie immer mehr von ihm entfernen. Das Unausweichliche geschieht, und die Schwangere verlässt Mann und Kinder und flieht mit ihrem Geliebten.

Im Gegensatz zu Effi Briest nimmt Melanie ihr Schicksal am Ende selbst in die Hand. Ihre Entwicklung zu einer starken, selbstbestimmten Persönlichkeit gibt der Geschichte eine geradezu moderne Wendung und einen glücklichen Ausgang.

Ulrike Richter verwebt ausgewählte Szenen mit zeittypischen Bildern, u.a. von Adolph Menzel, Carl Blechen und Max Liebermann. Sie singt und spielt auf der Harfe Wagner-Zitate und Lieder u.a. von Robert Schumann.

Dauer ca. 80 Minuten
 

  • Storm-Haus, Wasserreihe 31
  • Karten: 15 / 7 Euro

Do, 15.5.

19.30 Uhr

Fr, 16.5.

19.30 Uhr

Melancholie bei Storm, Kafka und Thomas Mann

Vortrag von Christian Neumann


Do, 22.5.25 | 19.30 Uhr
 

Melancholie und der damit einhergehende Verlust innerer Lebendigkeit ist ein zentrales Thema der Erzählwerke Theodor Storms, Thomas Manns und Franz Kafkas. In seinem Vortrag setzt sich Christian Neumann mit Texten auseinander, die im Laufe von hundert Jahren zwischen Storms erster Novelle Marthe und ihre Uhr von 1848 und Thomas Manns 1947 veröffentlichtem Roman Doktor Faustus entstanden sind. Dabei verbindet er psychoanalytische Interpretationsmethoden mit einer historisch-soziologischen Perspektive.  

Christian Neumann hat zahlreiche literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Aufsätze publiziert, darunter viele Arbeiten zu Theodor Storm. 2002 legte er die Monografie »Zwischen Paradies und ödem Ort. Unbewusste Bedeutungsstrukturen in Theodor Storms novellistischem Spätwerk« vor. Der Vortrag basiert auf seinem 2023 erschienenen Buch »Das Opfer der Lebendigkeit. Devitalisierung und Melancholie im Erzählwerk Theodor Storms, Thomas Manns und Franz Kafkas«.
 

  • Storm-Haus, Wasserreihe 31
  • Karten: 8 / 4 Euro (inklusive Eintritt in die Sonderausstellung »Thomas Mann: Theodor Storm«)

Do, 22.5.

19.30 Uhr

Witz und Weisheit

Podiumsgespräch mit Ulf Bästlein, Irene Dänzer-Vanotti u. Christian Demandt

Moderation: Friedemann Magaard


So, 8.6.25 | 19 Uhr
 

Am 6. Juni 1875 wurde Thomas Mann in Lübeck geboren. Den runden Geburtstag nehmen die Kirchengemeinde Husum und die Theodor-Storm-Gesellschaft Husum zum Anlass, den Welt-Schriftsteller zu würdigen und sein Werk im Spiegel seiner Zeit zu betrachten. Drei Impulsvorträge beleuchten zunächst unterschiedliche Dimensionen im Werk und Wirken Thomas Mann, die anschließend im Gespräch diskutiert werden.
 

Impulsvorträge:

– Thomas Mann und die Musik (Ulf Bästlein)

– Thomas Mann und der Norden (Christian Demandt)

– Thomas Mann und die Religion (Irene Dänzer-Vanotti)
 

  • Gemeindehaus der Marienkirche Husum, Norderstr. 2
  • Eintritt: 5 Euro (Ermäßigung für Mitglieder der Storm-Gesellschaft sowie Schüler,
    Azubis u. Studenten möglich)

So, 8.6.

19 Uhr