Storm und Tönnies
Tagung | Husum, 9.–11.9. 2022
Die Storm-Tagung wird in Kooperation mit der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft durchgeführt. Sie findet vom 9. bis 11. September 2022 statt. Tagungsort ist das Handwerkerhaus in der Husumer Süderstraße. Die Tagung widmet sich Theodor Storm und Ferdinand Tönnies (1855–1936).
Tönnies war ein Schulfreund von Storms zweitem Sohn Ernst (1851–1913). Der Dichter erkannte früh das außerordentliche Talent von Tönnies. Neben seinem einstigen Kommilitonen Theodor Mommsen hielt Storm Tönnies für den bedeutendsten jungen Mann, den er kennengelernt habe. Dieser las als junger Mann Manuskripte des Dichters Korrektur. 1887 begleitete er Storm auf einer Reise auf die Insel Sylt. Später hielt der vor allem mit seinem Werk Gemeinschaft und Gesellschaft (1887) bekannt gewordene Soziologe Tönnies die Festrede bei der Einweihung des Storm-Denkmals 1898 im Husumer Schlosspark. 1917 veröffentlichte Tönnies aus Anlass des 100. Geburtstages von Storm seine Erinnerungen an den Dichter, die sogenannten Gedenkblätter.
Freitag, 9. September
Storm-Haus, Wasserreihe 31
19:00 Uhr
»50 Jahre Storm-Haus« (Festabend)
Begrüßung | Dr. Christian Demandt, Leiter des Storm-Hauses
Grußwort der Stadt | Bürgermeister Uwe Schmitz und Bürgervorsteher Martin Kindl
Vortrag | Bernd Rachuth
50 Jahre Storm-Haus – Die Museums-Idee von Karl Ernst Laage
Lesung | Christiane Neudecker
Theodor Storm: »Viola tricolor«
Eintritt: € 15 | € 10
Samstag, 10. September
Handwerkerhaus, Süderstraße 97
9:00 Uhr
Storm und Tönnies (Vorträge)
Begrüßung |Prof. Dr. Philipp Theisohn, Präsident der Theodor-Storm-Gesellschaft
Grußwort | Prof. Dr. Dieter Haselbach, Präsident der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft
Moderation: Philipp Theisohn
Vortrag | Solvejg Willot
Der Einfluss Ferdinand Tönnies’ auf das Werk Theodor Storms
Vortrag |Dr. Sebastian Klauke
Über Theodor Storm bei Ferdinand Tönnies
10:10 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr
Vortrag | Dr. Cornelius Bickel
Über das Verhältnis von Soziologie und Literatur: Tönnies und Storm
Vortrag | Prof. Dr. Arno Bammé
Von Oldenswort in die Welt: Der Soziologe und die Dichterin
Vortrag | Dr. Maike Manske
Der Nachlass von Theodor Storm in der SHLB
12:00 Uhr Mittagspause
Eintritt: € 15 | € 10
14:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Präsidenten Prof. Dr. Philipp Theisohn
2. Tätigkeitsbericht des Sekretärs Dr. Christian Demandt
3. Bericht des Rechnungsführers Roman Mulke
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Rechnungsführers
5. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
6. Wahlen:
- Präsidium: Prof. Dr. Philipp Theisohn als Präsident, Prof. Dr. Dieter Lohmeier als Vizepräsident, Dr. Christian Demandt als Sekretär, Roman Mulke als Rechnungsführer, Prof. Dr. Valérie Leyh als Beisitzerin, PD Dr. Malte Stein als Beisitzer, Dr. Gideon Haut als Beisitzer
- Rechnungsprüfer: Silke Susott und Hans-Dieter Westerheyde
- Senat: Bernd Rachuth und Joachim Kretschmar
6. Verschiedenes
Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken
Kaffee und Kuchen: € 10 | € 8
18:30 Uhr
Verleihung des Theodor-Storm-Preises an Regina Fasold
Sektempfang
Begrüßung | Bürgermeister Uwe Schmitz und Bürgervorsteher Martin Kindl
Laudatio | Prof. Dr. Philipp Theisohn
Dankesrede | Dr. Regina Fasold
Festbankett mit Nordfriesenbüffet
Eintritt: € 42 | € 35
Sonntag, 11. September
Treffpunkt: ZOB, Herzog-Adolf-Straße
9:45 Uhr
Auf den Spuren von Storm und Tönnies in Kiel
Rund um das wunderschön über der Kieler Förde liegende Düsternbrooker Gehölz, wo einst das bei Studenten beliebte Ballhaus Sanssouci lag – Handlungsschauplatz von Storms Novelle Auf der Universität –, erwandern wir bei einem Spaziergang Storm- und Tönnies-Orte.
13:15 Uhr Mittagessen in der Forstbaumschule
Kosten: € 38 | € 32